© Amac Garbe

TOURISMUSPROFI TERMINE 2023

Im Rahmen unserer Qualitätsinitiative „Tourismus Profis“  stellen die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH gemeinsam mit Sachsenforst und dem Nationalpark in diesem Jahr zwei Tourismusprofi-Touren (Exkursionen) zu regionalen, touristischen und aktuellen Themen bereit.

Anliegen der Partner ist es, Gastgebern, touristischen Anbietern, Gastronomen und interessierten Bürgern ein attraktives und nachhaltiges Gesamtpaket zu offerieren, dass sie Einheimischen und Gästen weiterempfehlen können.
Das gemeinsame Augenmerk liegt dabei auf der Erreichbarkeit der regionalen Angebote und touristischen Höhepunkte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV).

Auf dem Forststeig zum neuen Walderlebnispfad Reinhardtsdorf

Das war sehr interessant und der Wettergott war uns gesonnen :)

© TVSSW, M. Lindheimer

Am 16.03.2023 ging es dank der perfekten Organisation von Solveig Großer und dem RVSOE vom Bahnhofsvorplatz am Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau mit der Linie 252 nach Schöna. Dort empfing uns schon der Bürgermeister der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna Herr Dr. Heine und gab uns interessante Einblicke in die Vorhaben der Kommune hinsichtlich der weiteren Gestaltung des Ortes.

Dann führte uns unsere kleine Wanderung zum und auf den neuen Walderlebnispfad Reinhardtsdorf mit Vorstellung der einzelnen Stationen des neu angelegten Pfades. Frau Rödiger vom Staatsbetrieb Sachsenforst konnte uns mit vielen Details und Fakten rund um dieses neue Naturerlebnis perfekt unterhalten und viel Wissenswertes vermitteln.

Unser Fazit: Absolut empfehlenswerte Wanderung insbesondere für Familien!

HERZLICHEN DANK für die interessanten Einblicke und die Organisation.

Auf dem Weg zur Wildnis

Viel Wissenswertes und tolle Ausblicke

© TVSSW

Unser 2. Tourismusprofi-Termin führte uns unter der Regie vom RVSOE und der Nationalparkverwaltung am 20.03.2023 nach Schmilka. Zunächst ging es zum Reitsteig über den Lehnsteig mit teilweise steilem Aufstieg. Am Reitsteig konnten die Teilnehmer unter fachkundiger Führung durch Hans-Peter Mayr vom Nationalpark die Waldbrandfläche und den „Weg zur Wildnis“ erleben. Viele interessante Informationen und schöne Aus- und Fernsichten rundeten die Tour ab bevor es mit dem Bus zurück zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau ging.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und vor allem an die Organisatoren.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Touren mit euch. 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.