Staunen, nachdenken, mitmachen: Nachhaltigkeitstage in der Sächsischen Schweiz
März 2023
Urlaub und Nachhaltigkeit gehören in der Sächsischen Schweiz schon lange zusammen. Ein Meilenstein war die Zertifizierung der Nationalparkregion als Nachhaltiges Reiseziel im Jahr 2021. Doch wo überall wird Nachhaltigkeit in der Region bereits gelebt? Engagierte Protagonisten und inspirierende Projekte vorstellen, zum Nachdenken und Mitmachen einladen: Das ist Anliegen der Nachhaltigkeitstage, die der wir gemeinsam mit dem Verein Landschaf(f)t Zukunft und weiteren Partnern in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal realisieren. Am 23.03.23 eröffneten wir mit der Einweihung eines „Proviantomat“ in Kurort Rathen die Veranstaltung. Noch bis Sonntag, 2. April haben Einheimische und Gäste die Gelegenheit, an geführten Touren teilzunehmen und hinter die Kulissen nachhaltiger Initiativen zu blicken.
Das vom Freistaat Sachsen im Innovationswettbewerb „Sachsen geht weiter“ preisgekrönte Projekt „Proviantomat“ des regionalen Start-ups Elbsandstein Proviant & Quartier stellt Produkte regionaler Erzeuger in einem gekühlten Warenautomaten bereit. „Der Proviantomat ist ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit von Tourismus und Regionalmanagement in der Sächsischen Schweiz“, sagt Michael Geisler, Landrat und Vorsitzender des Tourismusverbandes, bei der Einweihung am Rastplatz an der Elbe in Kurort Rathen. „Unabhängig von Öffnungszeiten können Urlauber und Einwohner Lebensmittel unserer Initiative ‚Gutes von hier.‘ erwerben“, ergänzt Ulrike Roth, Geschäftsführerin des Vereins Landschaf(f)t Zukunft, der das Projekt gemeinsam mit uns unterstützt.